Zum Hauptinhalt springen

Was sind UTM-Links und wie funktionieren sie?

Hier erklären wir dir, was UTM-Links sind und warum diese Links so wichtig für dein Digitalmagazin und deine Auswertung sind.

Malte Nielsen avatar
Verfasst von Malte Nielsen
Vor über 3 Wochen aktualisiert

UTM-Links (Urchin Tracking Module) sind spezielle URLs, die es ermöglichen, den Erfolg von Marketingkampagnen im Internet genau zu messen. Durch zusätzliche Parameter am Ende einer URL kannst du nachvollziehen, wie Besucher:innen auf dein Digitalmagazin gelangen und welche Kampagne sie dorthin geführt hat.

Aufbau eines UTM-Links

Ein UTM-Link besteht aus deiner normalen URL, an die bestimmte Parameter angehängt werden:

  • utm_source: Quelle des Traffics (z. B. „Google“, „Newsletter“, „Facebook“)

  • utm_medium: Medium, über das der Traffic kommt (z. B. „CPC“ für bezahlte Anzeigen, „email“ für E-Mail-Kampagnen)

  • utm_campaign: Name der Kampagne (z. B. „Herbstaktion“, „Launch2025“)

  • utm_term (optional): Keywords, vor allem für bezahlte Suchkampagnen

  • utm_content (optional): Unterscheidung mehrerer Anzeigen oder Links innerhalb einer Kampagne (z. B. unterschiedliche Banner)

Funktion in der Auswertung

UTM-Links liefern dir detaillierte Informationen, woher deine Leser:innen kommen und welche Marketingmaßnahmen den meisten Erfolg bringen. In Analyse-Tools wie Google Analytics oder auch im integrierten Tracking von Novamag werden die Parameter automatisch erkannt und ausgewertet.

So kannst du sehen:

  • Welche Kampagne wie viel Traffic bringt

  • Über welche Quellen und Medien deine Leser:innen kommen

  • Welche Inhalte oder Anzeigen am effektivsten sind

Fazit

UTM-Links sind ein einfaches, aber wirkungsvolles Tracking-Tool. Sie schaffen Transparenz über die Herkunft deines Traffics und helfen dir, deine Marketingkampagnen gezielt zu optimieren.

Hat dies deine Frage beantwortet?