Warum tauchen Bilder doppelt in der Mediathek auf, wenn sie nur einmal hochgeladen wurden?

Warum tauchen Bilder doppelt in der Mediathek auf, wenn sie nur einmal hochgeladen wurden?

Sofern man ganze Publikationen in dasselbe oder in ein anderes Projekt klont, werden automatisch auch alle dazugehörigen Medien dupliziert. Da die Mediathek in ihrer Grundeinstellung alle Medien der gesamten Publikation im Projekt anzeigt, werden hier auch die vermeintlich doppelten Medien aufgelistet. Durch die Filterfunktion in FILES kann man sich eine Übersicht der Medien in einer einzelnen Publikation verschaffen.

Medien können zum einen über die Mediathek (Files) hochgeladen werden und zum anderen direkt im Bearbeitungsmodus des jeweiligen Templates über die Drag & Drop Funktion direkt der Publikation hinzugefügt werden. Medien die über die Drag & Drop Funktion direkt ins Template geladen werden, werden damit gleichzeitig der Mediathek (Files) hinzugefügt. Werden Medien mehrfach verwendet und auf diese Weise hinzugefügt, tauchen sie somit auch entsprechend oft in der Mediathek (Files) auf. Um dies zu vermeiden, ist es grundsätzlich empfehlenswert, Medien zunächst in die Mediathek zu laden.

Gut zu wissen: In einer duplizierten Publikation befinden sich zum Ende der Bearbeitungsphase häufig Medien, die in der neuen und angepassten Publikation/Ausgabe keine Verwendung mehr finden. Damit die Datenbank nicht unnötig belastet wird und es in deinem Projekt übersichtlich bleibt, empfiehlt es sich nicht mehr benötigte Medien zu löschen. Dies gelingt am einfachsten über die Funktion Multi Selection in der Mediathek (Files). 

Achtung: Beim Löschen von Medien bitte unbedingt sicherstellen, dass du dich in der korrekten Publikation/Ausgabe befindest! Das Bild- und Videomaterial in bereits veröffentlichten Publikationen/Ausgaben sollte keinesfalls entfernt werden. Es muss in der Mediathek (Files) beibehalten werden, damit es weiterhin für Leser:innen sichtbar bleibt.