Was bedeuten die Benutzerrollen auf Team- und Projektebene?
Mit der Zuordnung einzelner Benutzerrollen können in Novamag je Projekt und Publikation unterschiedliche Berechtigungen innerhalb eines Teams und/oder Projekts vergeben werden. Somit ist es möglich, dass auch externe Mitarbeiter, wie Freelancer und weitere Stakeholder angelegt und einzelnen Projekten oder Publikationen zugewiesen werden können.
Teamebene
Für jedes Projekt in Novamag werden zunächst Teams erstellt. Innerhalb des Teams werden Team-Mitglieder (Member) angelegt, denen Benutzerrollen zugewiesen werden. Jede Benutzerrolle hat unterschiedliche Berechtigungen in Novamag zu arbeiten.
Benutzerrollen auf Teamebene Auf Teamebene kann zwischen Owner, Admin und Member unterschieden werden. In dieser Reihenfolge ist auch der Umfang der Berechtigung angelegt: Owner > Admin > Member. Ein Member kann nur in den ihn oder ihr zugeteilten Projekten arbeiten.
Berechtigungen auf TeamebeneProjektebene
Auf Projektebene unterscheiden sich die Benutzerrollen in Admin, Member und Editor.
Benutzerrollen auf Projektebene Innerhalb eines Projekts verfügt der Admin über alle, der Member über wesentliche und der Editor nur über sehr begrenzte Berechtigungen (Admin > Member > Editor). Die Tabelle zeigt detaillierte Erläuterungen zu den Berechtigungen.TABELLE 2 Team Rollen plus Rechte
Berechtigungen auf Projektebene Sofern noch Fragen zum Thema Benutzerrollen offen geblieben sind, kannst du dich gerne auch an support@novamag.de wenden.
Related Articles
Kann ich von meiner Publikation auf externe Webseiten und Angebote verlinken?
Ja, über das Symbol Insert Link im Texteditor kann auf externe Webseiten, Angebote, Social Media Accounts uvm. verlinkt werden. Zudem kann bestimmt werden, ob die Verlinkung in einem neuen oder im gleichen Browser Tab geöffnet werden soll. Auch im ...
Auf was sollte geachtet werden, damit Bilder optimal auf jedem Device dargestellt werden?
Mit unseren responsiven Designvorlagen sorgen wir dafür, dass sich alle Medien in Novamag automatisch dem jeweiligen Endgerät anpassen. Dadurch erreichen wir das bestmögliche Leseerlebnis! Für eine optimale geräteübergreifende Darstellung der Inhalte ...
Was bewirken die Einstellungen zu Backgrounds und Images in der Detailansicht der Medien in Files?
Je nach Motiv, Größe und Format kann es vorkommen, dass der Bildausschnitt nicht automatisch optimal vom System gewählt wird. Unterschiede können auch auftreten, wenn man sich das Bild auf verschiedenen Devices anschaut. Erscheint das verwendete Bild ...
Warum tauchen Bilder doppelt in der Mediathek auf, wenn sie nur einmal hochgeladen wurden?
Sofern man ganze Publikationen in dasselbe oder in ein anderes Projekt klont, werden automatisch auch alle dazugehörigen Medien dupliziert. Da die Mediathek in ihrer Grundeinstellung alle Medien der gesamten Publikation im Projekt anzeigt, werden ...
Wie kann ich meine erstellten Seiten und Inhalte anschauen und Änderungen im Frontend sehen?
Erstellte Seiten und Inhalte kannst du dir jederzeit im Vorschaumodus ansehen. Dies umfasst auch jede Änderung, die du innerhalb einer Seite/eines Templates speicherst. Mit Klick auf das lilafarbene Symbol Open Preview gelangst du sofort in den ...