Wozu dient die Klonfunktion?

Wozu dient die Klonfunktion?

Die Klonfunktion dient dazu einzelne Seiten oder ganze Publikationen zu duplizieren. 

Auf diese Weise erspart man sich durch das Klonen von bereits fertiggestellten Publikationen viel Zeit, da bereits bestimmte Einstellungen hinsichtlich der Auswahl von Templates, Übertragung des CI/CD in die Design-Vorlagen, Styling von Überschriften und Texten uvm. getroffen wurden. Dies ist vor allem für solche Projekte interessant, die im Ausgabencharakter mehrere Publikationen im gleichen Aufbau sowie Look erstellen und veröffentlichen.

Darüber hinaus lässt sich durch das Klonen einfach eine Art Sicherheitskopie erstellen. Im Bearbeitungsprozess kann es nämlich von Vorteil sein die Originalversion als Backup zu behalten, da gelöschte Seiten und Publikationen nicht direkt wiederhergestellt werden können. 

Siehe hierzu auch unseren Beitrag "Ist ein Backup möglich?"

Das System benennt geklonte Publikationen automatisch mit dem Zusatz -duplicated. Die Benennung kann in der Publication Overview im Reiter Publication Settings unter Language Information angepasst werden.

Gut zu wissen: Beim Klonen von Publikationen solltest du hinterlegte Informationen zum Impressum und Datenschutz immer noch einmal überprüfen. Durch das Klonen kann es passieren, dass diese Informationen nicht immer automatisch mit übertragen und manuell für die neue Publikation hinzugefügt werden müssen.
Damit alle Seiten und Inhalte nach dem Klonen angezeigt werden, muss jede einzelne Seite und jeder einzelne Inhalt einmalig deaktiviert/aktiviert werden (durch an- und ausschalten der Anzeige Status in der Publication Overview).

    • Related Articles

    • Ist ein Backup möglich?

      Eine Sicherungskopie der eigenen Publikation wird nicht automatisch erstellt. Die Wiederherstellung von Daten ist mit einem höheren Aufwand verbunden. Im äußersten Notfall, sofern aus Versehen eine ganze Publikation gelöscht wird, kann über das Team ...
    • Lassen sich Inhalte von einer Publikation in eine andere klonen?

      Jede Art von Text egal ob im Label, Header, Subheader oder im Textfeld selbst können nicht in ein anderes Template geklont werden. Es können nur ganze Seiten oder Publikationen dupliziert werden.  Grundsätzlich lassen Textbausteine sich aber einfach ...
    • Wie klont/dupliziert man eine Publikation?

      In der Projekt-Ebene, in der alle angelegten Publikationen gelistet sind, befindet sich direkt neben dem Lösch-Symbol das Icon für das Klonen von Publikationen. Mit Klick auf das Symbol gibt es zwei verschiedene Optionen: Es kann die gesamte ...
    • Warum tauchen Bilder doppelt in der Mediathek auf, wenn sie nur einmal hochgeladen wurden?

      Sofern man ganze Publikationen in dasselbe oder in ein anderes Projekt klont, werden automatisch auch alle dazugehörigen Medien dupliziert. Da die Mediathek in ihrer Grundeinstellung alle Medien der gesamten Publikation im Projekt anzeigt, werden ...
    • Was ist die Page URL?

      Das System vergibt für jede Seite eine einzigartige URL. Die durch das System erstellten URLs folgen dabei immer einer bestimmten Struktur. Den letzten Teil der URL bezeichnen wir in Novamag als Page URL. Die Page URL wird i.d.R aus dem Seitennamen ...