In der Projekt-Ebene sind alle dem Projekt zugehörigen Publikationen aufgelistet. Mit dem Mülltonnen-Symbol lassen sich die einzelnen Publikationen ganz einfach löschen. Das Löschen einer Publikation ist jedoch grundsätzlich nicht leichtfertig auszuwählen, da mehrere Klicks dazu nötig sind. Einzelne Seiten werden wiederum mit Klick auf das Mülltonnen-Symbol gelöscht, ohne dass eine weitere Abfrage erfolgt.
Mit Klick auf das Mülltonnen-Symbol der Publikation taucht die Abfrage auf, ob man nur die Sprache (Delete Language from Publication, z.B. Delete 🇩🇪) oder die ganze Publikation (Delete Publication) löschen möchte. Um die gesamte Publikation zu löschen, solltest du hier immer Delete Publication auswählen. Die anderen Auswahlmöglichkeiten bewirken einzig das Löschen der jeweiligen Sprache. Die Publikation bleibt dann als “leere Hülle” bestehen und kann so nicht vollständig gelöscht werden, da kein Symbol zum Löschen vorhanden ist.
Falls es doch mal versehentlich passieren sollte, dass nur die Sprache anstelle der gesamten Publikation gelöscht wird, kannst du Folgendes tun, um das Mülltonnen-Symbol zum Löschen der gesamten Publikation wiederzubekommen:
Klicke bei der “leeren Hülle” der Publikation auf +ADD language
Wähle eine beliebige Sprache aus und füge der Publikation eine Nummer und einen Namen deiner Wahl hinzu
Klicke auf Next, klicke das Feld Clone from language an und wähle die deutsche Sprache aus
Klicke auf Submit und sofort erscheint das ursprüngliche Menü der Publikation inkl. dem Lösch-Symbol wieder
Sofern es doch mal passieren sollte, dass die ganze Publikation gelöscht wird, ist es möglich im Ausnahmefall über die Datenbank die jeweilige Publikation wiederherzustellen. Es kann allerdings sein, dass nicht die aktuellste Version wiederhergestellt wird, da das System zwar regelmäßig aber nicht minütlich Backups macht.