Zum Hauptinhalt springen

Cookie Consent in Novamag: Einbindung externer Inhalte Schritt für Schritt

Hier wird erklärt, wie man in Novamag Drittanbieter wie YouTube, Soundcloud, Spotify, Elfsight etc. datenschutzkonform einbindet.

Malte Nielsen avatar
Verfasst von Malte Nielsen
Diese Woche aktualisiert

Wenn du in deinem Digitalmagazin externe Inhalte – z. B. von YouTube, Elfsight, SoundCloud oder anderen Drittanbietern – einbinden möchtest, musst du sicherstellen, dass diese Inhalte DSGVO-konform geladen werden.

Dafür bietet Novamag eine integrierte Lösung: den Novamag Cookie Consent Manager (CMP). Damit holst du automatisch die Einwilligung deiner Leser:innen ein, bevor Inhalte von Drittanbietern geladen werden – ganz ohne zusätzliche Tools oder komplexe Konfigurationen.

Schritt 1: Drittanbieter-Dienste im Projekt aktivieren

Bevor du Inhalte von Drittanbietern einbetten kannst, musst du den jeweiligen Dienst einmalig pro Projekt freischalten.

  • Öffne in Novamag dein gewünschtes Projekt.

  • Gehe in die Projekteinstellungen.

  • Navigiere zum Bereich „Cookies“.

  • Aktiviere dort die Services, die du einbinden möchtest (z. B. YouTube, SoundCloud etc.).

  • Du kannst jedem Service eine von vier Kategorien zuweisen, beispielsweise „Externer Inhalt“.

  • Die Kategorie „Funktional“ sollte nur mit besonderer Sorgfalt verwendet werden, da damit ein Dienst als essenziell für den Betrieb deines Digitalmagazins eingestuft wird. In diesem Fall können Leser:innen die Nutzung des Dienstes nicht ablehnen.

⚠️ Wichtig: Nur aktivierte Dienste stehen später im Embed-Widget zur Verfügung! Du kannst auch erst dann deine Seite im Editor speichern, wenn du dem Embed-Widget einen zuvor angelegten Service zuweist.

Schritt 2: Embed-Widget im Editor verwenden

Sobald ein Dienst im Projekt aktiviert wurde, kannst du im Editor mit dem Embed-Widget externe Inhalte einfügen:

  1. Öffne deine Seite im Editor.

  2. Ziehe das „Embed“-Widget an die gewünschte Stelle.

  3. Füge den Einbettungscode des Drittanbieters ein – unterstützt werden sowohl: iFrame-Einbindungen, sowie Script-Einbindungen.

Schritt 3: Consent-Abfrage bei Leser:innen

Sobald der Embed-Code im Widget platziert ist, übernimmt Novamag den Rest:

  • Leser:innen sehen anstelle des Inhalts einen Hinweis mit Auswahlmöglichkeit (z. B. „Klicken Sie hier, um YouTube-Inhalte anzuzeigen.“).

  • Erst nach aktiver Zustimmung wird der Drittanbieter-Inhalt geladen und dargestellt.

  • Die Entscheidung wird lokal gespeichert – beim nächsten Besuch bleibt die Auswahl erhalten.

Gut zu wissen: Die Darstellung der Hinweisbox und die Textelemente sind standardisiert, um maximale Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Dienste nachträglich ändern

Du kannst jederzeit im Projekt neue Dienste aktivieren oder bestehende abändern, wenn sich in der Beschreibung oder Kategorie etwas geändert hat.

Vorteile der Novamag CMP-Lösung:

  • DSGVO-konform ohne Mehraufwand

  • Keine externen Plugins oder Tools notwendig

  • Vollständig in den Novamag-Workflow integriert

  • Unterstützung für iFrame- und Script-Einbindungen

  • Consent-Abfrage automatisch eingebunden

Hat dies deine Frage beantwortet?