Zum Hauptinhalt springen

Was sind Tags in der Mediathek und wie funktionieren sie?

Patricia Böhme avatar
Verfasst von Patricia Böhme
Vor über einem Monat aktualisiert

Mit jeder weiteren Ausgabe steigt die Anzahl der Medien in der Mediathek – sei es Bilder, Videos, Audiodateien oder PDFs. Damit du bei der Vielzahl an Dateien den Überblick behältst, kannst du Tags nutzen.

Über das Feld „Tags hinzufügen / bearbeiten“ lassen sich Schlagwörter entweder direkt beim Hochladen vergeben oder später in der Detailsicht eines Mediums ergänzen. Beispiele für Tags sind etwa: Logo, Hintergrund, Video, Interview, Stockmaterial.

Über die Filterfunktion „Nach Tags filtern“ werden dir anschließend nur die Medien angezeigt, die mit einem bestimmten Tag versehen sind. So findest du deine Dateien deutlich schneller.

Tags helfen dir nicht nur in der Mediathek, sondern auch direkt bei der Seitenbearbeitung. Sowohl bei der Auswahl von Hintergrundmedien im Reiter Settings als auch beim Einfügen von Bildern im Texteditor kannst du die Suche nach Tags nutzen. Dadurch hast du Logos, Hintergrundbilder oder thematische Medien jederzeit griffbereit.

Ein Speichern der Tags ist nicht nötig – nach der Eingabe werden sie automatisch übernommen.

Hat dies deine Frage beantwortet?