Zum Hauptinhalt springen

Wie nutze ich Open Graph für mein Digitalmagazin?

Patricia Böhme avatar
Verfasst von Patricia Böhme
Heute aktualisiert

Mit den Open Graph-Einstellungen in Novamag bestimmst du, wie dein Digitalmagazin in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn, WhatsApp oder X (Twitter) dargestellt wird. So hast du volle Kontrolle darüber, welches Bild, welcher Titel und welche Beschreibung beim Teilen angezeigt werden.

1. Open Graph Bild festlegen

Du kannst pro Seite oder Ausgabe ein eigenes Open Graph Bild hinterlegen.

  • Empfohlene Größe: 1200 x 630 px (Querformat).

  • Achte auf ein klares, aufmerksamkeitsstarkes Motiv.

  • Vermeide zu viel Text im Bild, da die Darstellung je nach Plattform abgeschnitten werden kann.

2. Titel und Beschreibung optimieren

Neben dem Bild kannst du auch Titel und Beschreibung anpassen. Diese Angaben sollten kurz und aussagekräftig sein, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

  • Titel: maximal 60 Zeichen.

  • Beschreibung: maximal 150–160 Zeichen.

3. Branding sicherstellen

Mit individuellen Open Graph Einstellungen stellst du sicher, dass dein Digitalmagazin auch außerhalb deiner Website konsistent und professionell wirkt – egal, ob im Business-Kontext auf LinkedIn oder beim Teilen in Messenger-Diensten.

4. Einstellungen in Novamag

  • Auf Projektebene: Über Projekteinstellungen → SEO kannst du generelle Open Graph Angaben für dein gesamtes Digitalmagazin festlegen.

  • Auf Seitenebene: Im Editor findest du unter Metadaten die Möglichkeit, pro Seite oder Ausgabe ein eigenes Bild, einen eigenen Titel und eine eigene Beschreibung zu hinterlegen.

So stellst du sicher, dass beim Teilen deines Digitalmagazins immer die richtige Vorschau erscheint und du das volle Potenzial von Social Media ausschöpfst.

Hat dies deine Frage beantwortet?