Zum Hauptinhalt springen

Welche technischen Anforderungen gibt es an die Materialien für ein Digitalmagazin?

Annika Nielsen avatar
Verfasst von Annika Nielsen
Diese Woche aktualisiert

Damit dein Digitalmagazin optimal dargestellt wird und eine gute Ladeperformance bietet, sollten die verwendeten Materialien bestimmte Anforderungen erfüllen.

Bilder

Durch den Novamag Imageproxy ist es nicht mehr entscheidend, in welchem Format oder welcher Dateigröße du Bilder hochlädst. Der Imageproxy arbeitet mit der Originaldatei und wandelt das Bild in Echtzeit in ein optimiertes Format mit reduzierter Dateigröße um. Wenn es vom Browser unterstützt wird, werden Bilder automatisch als WebP ausgegeben.

Das bedeutet: Du kannst nahezu alle gängigen Bildformate hochladen. Der Imageproxy sorgt dafür, dass Bilder in optimaler Qualität und Performance im Digitalmagazin dargestellt werden. Wichtig bleibt weiterhin, möglichst hochauflösende und ungeschnittene Bilder zu verwenden, da sie mehr Spielraum bei der Bearbeitung und Darstellung bieten.

Videos

Videos sollten im Querformat und mindestens in HD (1080p) vorliegen, idealerweise in 4K. Unterstützt werden MP4- und MOV-Dateien. Videos werden immer in der höchstmöglichen Qualität ausgegeben, die die Internetverbindung des Endgeräts zulässt.

Die Dateigröße ist auf maximal 1 GB begrenzt. Wenn Videos dennoch unscharf wirken, liegt dies an der Quelle selbst – etwa durch zu niedrige Auflösung oder schlechte Qualität der hochgeladenen Datei. Das Startbild eines Videos kannst du in der Mediathek selbst festlegen oder ein eigenes Thumbnail hochladen.

Logos

Für Logos wird das SVG-Format empfohlen, da es verlustfrei skalierbar ist. Alternativ können PNG-Dateien mit transparentem Hintergrund oder JPG-Dateien verwendet werden.

Schriftarten

Unterstützt werden die Formate OTF, TTF und WOFF. WOFF ist dabei optimal für die Webnutzung geeignet.

GIFs

GIF-Dateien können verwendet werden, sollten jedoch eine Größe von 2 MB nicht überschreiten, um die Ladezeiten des Digitalmagazins nicht zu verlangsamen.

Audio

Audio-Dateien sollten im MP3-Format vorliegen. Eine feste Begrenzung der Dateigröße gibt es nicht. Die Uploadgeschwindigkeit bestimmt, wie schnell eine Datei hochgeladen und im Digitalmagazin verfügbar ist.

Externe Inhalte

Externe Inhalte können über das Novamag Embed-Widget DSGVO-konform eingebunden werden. Dabei werden iFrames oder Scripts unterstützt. Typische Anwendungsfälle sind YouTube-Videos, Spotify-Playlists, Google Maps oder andere interaktive Dienste.

Texte

Texte können direkt in Novamag erstellt werden. Empfohlen ist jedoch, sie vorab in einer externen Datei zu verfassen und anschließend zu übertragen. Optimal sind reine Textdateien (.txt) oder Word-Dateien (.docx).

Erst im Editor solltest du die Formatierungen und das Styling vornehmen. Das Kopieren aus InDesign- oder PDF-Dateien ist zwar möglich, kann jedoch zu Darstellungsfehlern führen, da Formatierungen fehlerhaft übernommen werden können.

Hat dies deine Frage beantwortet?