Wenn du das Add-on Mehrsprachigkeit nutzt, kannst du deine Inhalte in mehreren Sprachen anbieten. Damit die Übersetzungen optimal gepflegt werden, empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Ausgangssprache festlegen
Lege zunächst deine Standardsprache fest. Alle Inhalte werden automatisch aus dieser Sprache übernommen, sobald du eine neue Sprache hinzufügst.
Texte prüfen und anpassen
Die übernommenen Inhalte sind nicht automatisch übersetzt. Pflege die Übersetzungen manuell im Editor, damit deine Inhalte sprachlich und stilistisch korrekt sind. Wir arbeiten zusätzlich an einem Feature, mit dem Übersetzungen per KI erstellt werden können. Diese sollten später immer noch manuell überprüft werden.
Medien und Verlinkungen anpassen
Prüfe, ob Bilder, Videos, Buttons oder Links sprachspezifisch angepasst werden müssen. Beispielsweise können Call-to-Action-Texte oder eingebundene externe Inhalte je nach Sprache variieren.
Rechtliche Inhalte pflegen
Impressum und Datenschutzerklärung sollten pro Sprache separat gepflegt werden. So stellst du sicher, dass die rechtlichen Vorgaben für jede Sprachversion eingehalten werden.
Mit diesem Vorgehen stellst du sicher, dass deine Leser:innen in jeder Sprache ein vollständiges und professionelles Leseerlebnis erhalten.